Team
1 / 11

HP Stefan Mühlmann D.O.S.O.M.®
ist seit 2005 Leiter der IFPO Osteopathieakademie mit angeschlossener Osteopathiepraxis. Er ist Heilpraktiker und hat seinen osteopathischen Abschluss mit Abschlussarbeit an der Medizin und Lebenskunst Akademie in München gemacht. Er hat Zusatzqualifikationen unter anderen zu den Themen Mikronährstoffmedizin, Kinderosteopathie und TCM erlangt. Für den BDH (Bund deutscher Heilpraktiker e.V.) leitet er den Arbeitskreis Osteopathie in Bochum. Zudem ist er Gründungsmitglied des "Verbandes für Osteopathie und ganzheitliche Therapie e.V." in München sowie 1. Vorsitzender des "Verbandes für Systemisch Integrative Osteopathie (VSIO) e.V." in Bochum.
ist seit 2005 Leiter der IFPO Osteopathieakademie mit angeschlossener Osteopathiepraxis. Er ist Heilpraktiker und hat seinen osteopathischen Abschluss mit Abschlussarbeit an der Medizin und Lebenskunst Akademie in München gemacht. Er hat Zusatzqualifikationen unter anderen zu den Themen Mikronährstoffmedizin, Kinderosteopathie und TCM erlangt. Für den BDH (Bund deutscher Heilpraktiker e.V.) leitet er den Arbeitskreis Osteopathie in Bochum. Zudem ist er Gründungsmitglied des "Verbandes für Osteopathie und ganzheitliche Therapie e.V." in München sowie 1. Vorsitzender des "Verbandes für Systemisch Integrative Osteopathie (VSIO) e.V." in Bochum.
2 / 11

Alina Mühlmann
ist Informatikkauffrau und für die Anmeldung / Verwaltung / Rechnungsstellung / Backoffice zuständig.
ist Informatikkauffrau und für die Anmeldung / Verwaltung / Rechnungsstellung / Backoffice zuständig.
3 / 11

HP Sonja Kaminski
ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Physiotherapeutin. Sie arbeitet als selbständige Therapeutin in eigener Praxis und am IFPO Institut für praktische Osteopathie.
ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Physiotherapeutin. Sie arbeitet als selbständige Therapeutin in eigener Praxis und am IFPO Institut für praktische Osteopathie.
4 / 11

HP Stephan Remmert
ist Heilpraktiker mit Schwerpunkt Osteopathie. Er hat lange Zeit in der Behindertenhilfe gearbeitet und Rehabilitationspädagogik (TU Dortmund) studiert. Er arbeitet als selbständiger Therapeut in eigener Praxis und am IFPO Institut für praktische Osteopathie.
ist Heilpraktiker mit Schwerpunkt Osteopathie. Er hat lange Zeit in der Behindertenhilfe gearbeitet und Rehabilitationspädagogik (TU Dortmund) studiert. Er arbeitet als selbständiger Therapeut in eigener Praxis und am IFPO Institut für praktische Osteopathie.
5 / 11

HP Yvonne Engel
ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Physiotherapeutin. Sie arbeitet als selbständige Therapeutin in eigener Praxis und am IFPO Institut für praktische Osteopathie.
ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Physiotherapeutin. Sie arbeitet als selbständige Therapeutin in eigener Praxis und am IFPO Institut für praktische Osteopathie.
6 / 11

HP Katharina Lohenstein
ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Notfallsanitäterin. Durch Ihre 10-jährige hauptberufliche Tätigkeit in der Intensiv- und Notfallmedizin verfügt Sie über langjährige Erfahrung und Qualifikation. Nach Ihrer Ausbildung zur Rettungsassistentin, Weiterbildung zur Lehrrettungsassistentin und Notfallsanitäterin ist Sie als Heilpraktikerin in Ihrer eigenen Osteopathiepraxis tätig.
ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Notfallsanitäterin. Durch Ihre 10-jährige hauptberufliche Tätigkeit in der Intensiv- und Notfallmedizin verfügt Sie über langjährige Erfahrung und Qualifikation. Nach Ihrer Ausbildung zur Rettungsassistentin, Weiterbildung zur Lehrrettungsassistentin und Notfallsanitäterin ist Sie als Heilpraktikerin in Ihrer eigenen Osteopathiepraxis tätig.
7 / 11

HP Sabrina Blin
ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie. Sie arbeitet als selbständige Therapeutin in eigener Praxis und am IFPO Institut für praktische Osteopathie.
ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie. Sie arbeitet als selbständige Therapeutin in eigener Praxis und am IFPO Institut für praktische Osteopathie.
8 / 11

HP Christoph Albrecht
ist Heilpraktiker mit Schwerpunkt Osteopathie. Seine osteopathische Ausbildung und Ausbildung zum Medical Qi Gong Trainer (MQT) fand an der Medizin und Lebenskunst Akademie in München statt. Er verfügt über langjährige Erfahrungen mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), fernöstlichen und westlichen Bewegungslehren wie Tai Chi, Chi Gong und Feldenkrais-Gymnastik, sowie mit asiatischen Kampfkünsten wie Ninjutsu und Ba Gua Zang.
ist Heilpraktiker mit Schwerpunkt Osteopathie. Seine osteopathische Ausbildung und Ausbildung zum Medical Qi Gong Trainer (MQT) fand an der Medizin und Lebenskunst Akademie in München statt. Er verfügt über langjährige Erfahrungen mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), fernöstlichen und westlichen Bewegungslehren wie Tai Chi, Chi Gong und Feldenkrais-Gymnastik, sowie mit asiatischen Kampfkünsten wie Ninjutsu und Ba Gua Zang.
9 / 11

HP Olivia Bahn
ist Heilpraktiker mit Schwerpunkt Osteopathie.
ist Heilpraktiker mit Schwerpunkt Osteopathie.
10 / 11

Dr. med. Robert Percy Marshall
hat sich schon neben dem Studium der Humanmedizin und Promotion am Universitäts-Krankenhaus Hamburg-Eppendorf praktisch weitergebildet (Fitnesstrainer (B-Lizenz), Basketballtrainer (C-Lizenz), Ernährungstrainer, Rehatrainer im Fitnessstudio). Er war, neben seiner ärztlichen Tätigkeit am UKE Athleticum, als medizinischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums HSV und von 2014-2017 als stellvertretender Mannschaftsarzt HSV (Bundesliga) tätig. Seit Sommer 2018 ist er Mannschaftsarzt des RB Leipzig (Bundesliga).
hat sich schon neben dem Studium der Humanmedizin und Promotion am Universitäts-Krankenhaus Hamburg-Eppendorf praktisch weitergebildet (Fitnesstrainer (B-Lizenz), Basketballtrainer (C-Lizenz), Ernährungstrainer, Rehatrainer im Fitnessstudio). Er war, neben seiner ärztlichen Tätigkeit am UKE Athleticum, als medizinischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums HSV und von 2014-2017 als stellvertretender Mannschaftsarzt HSV (Bundesliga) tätig. Seit Sommer 2018 ist er Mannschaftsarzt des RB Leipzig (Bundesliga).
11 / 11

Dr. med. dent Jana Anastase
hat ihr Studium der Zahnmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg 1996 erfolgreich beendet und im Jahr 2000 promoviert. Da sie die Kieferorthopädie bereits während ihres Studiums interessierte, bildete sie sich ab 1999 in diesem Bereich weiter und arbeitete bis 2002 in einer fachzahnärztlichen Praxis in Neuss. Ihre Qualifikation und Erfahrung wurde von der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe anerkannt: Seit 2002 führt Sie den Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie und arbeitet in eigener Praxis in Bochum.
hat ihr Studium der Zahnmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg 1996 erfolgreich beendet und im Jahr 2000 promoviert. Da sie die Kieferorthopädie bereits während ihres Studiums interessierte, bildete sie sich ab 1999 in diesem Bereich weiter und arbeitete bis 2002 in einer fachzahnärztlichen Praxis in Neuss. Ihre Qualifikation und Erfahrung wurde von der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe anerkannt: Seit 2002 führt Sie den Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie und arbeitet in eigener Praxis in Bochum.