Inhalte

Systemisch integratives osteopathisches Lehrkonzept

Klassische parietale, viszerale und kraniosakrale Osteopathie

Moderne Osteopathie mit biochemischen Aspekten

1.350 "echte" Unterrichtsstunden unter Dozentenanleitung


Alle Seminare werden parallel zum Präsenzunterricht vor Ort auch als Online-Hybrid-Unterricht angeboten, d.h. Teilnehmer können in Absprache mit der Schulleitung Ausbildungsanteile von zu Hause aus absolvieren. Zudem werden einzelne Zusatzkurse im Rahmen eines modernen und zukunftsweisenden Unterrichtskonzeptes komplett Online angeboten.

Generell werden in den Seminaren Lehrinhalte aus folgenden Bereichen vermittelt:

  • Anatomie, Physiologie und Pathologie
  • Grundlegendes Wissen der inneren Medizin, Orthopädie, Neurologie
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Körperliche Untersuchung
  • Osteopathische Untersuchungsmethoden und osteopathische Tests
  • Erstellen von Untersuchungs- und Behandlungsprotokollen
  • Osteopathische Läsionsketten, typische dysfunktionale Muster
  • Anamnese und Diagnosestellung aus osteopathischer Sicht
  • Differentialdiagnose
  • Beurteilung der Gesamtstatik, Körperachsen, Haltungstypen
  • Osteopathische Behandlungskonzepte und deren Durchführung
  • Diagnostik über neurologische Muskeltests nach Dr. Kendall und Dr. Goodheart
  • Screening von Störfeldern (z.B. chemisch, emotional, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Narben)
  • Betrachtung der Gesamtkompensation und Homöostase des Körpers nach Ausrichtung des Mesencephalons (nach Moshe Kastiel)
  • Osteopathische Diagnose der Kompensationsketten (intrakranielle und extrakranielle Ursachen), Dysfunktionsursachen im Ektoderma, Mesoderma, Endoderma (nach Moshe Kastiel)
  • Prinzipien der globalen, parallelen Medizin (nach Moshe Kastiel)
  • Diagnostik und Behandlung über Reflexpunktsysteme (z.B. Chapman, Jarricot), sowie VRP Zonen
  • Fallstudien, praktische Beispiele mit Patienten

  • Neuromuskuläre Techniken (NMT, „Triggerpunkttechniken“), Funktionale Muskeltests, Muskelenergietechniken (MET), Strukturelle Osteopathische Techniken (HVLA – High Velocity, Low Amplitude), Faszientechniken, praktische Anatomie und Physiologie, neuro-myofasziales und venolymphatisches System, Biomechanische Grundlagen des Bewegungsapparates, Differentialdiagnostik, parieto-viszerale und parieto-kraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis, Grundlagen der osteopathischen Untersuchung und Behandlung, Geschichte und Konzept der Osteopathie

    Seminar 1:
    Grundlagen, Becken: Iliosacrale Dysfunktionen

    Seminar 2:
    Becken: Sacroiliacale Dysfunktionen, Lendenwirbelsäule

    Seminar 3:
    Lenden-, Brust- und Halswirbelsäule

    Seminar 4:
    Thorax, Schulter

    Seminar 5:
    Extremitäten

    Seminar 6:
    Repetitorium und Prüfung

    Dozenten

    HP Yvonne Engel ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Physiotherapeutin. Sie arbeitet als selbständige Therapeutin in eigener Praxis und am IFPO Institut für praktische Osteopathie.
    HP Sonja Kaminski ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Physiotherapeutin. Sie arbeitet als selbständige Therapeutin in eigener Praxis und am IFPO Institut für praktische Osteopathie.



    Einführung in die Viszerale Osteopathie. Palpationstechniken, praktische  Anatomie, Physiologie und Pathologie, Osteopathische Diagnosetests und Behandlung. Gewebetechniken nach Barral, Williame und  Kuchera (direkte/indirekte Techniken, Recoil, Induktion, Reflexpunkte, Chapman Punkte), Konzept der Faszilitation, Embryologie, viszero-parietale und viszero-kraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis.

    Seminar 1:
    Leber und Gallenblase.

    Seminar 2:
    Magen, Milz, Pankreas, Duodenum

    Seminar 3:
    Dick- und Dünndarm

    Seminar 4:
    Thorax

    Seminar 5:
    Urogeniatales System

    Seminar 6:
    Repetitorium und Prüfung

    Dozenten

    HP Stefan Remmert ist Heilpraktiker mit Schwerpunkt Osteopathie. Er hat lange Zeit in der Behindertenhilfe gearbeitet und Rehabilitationspädagogik (TU Dortmund) studiert. Er arbeitet als selbständiger Therapeut in eigener Praxis und am IFPO Institut für praktische Osteopathie.

    HP Katharina Lohenstein ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Notfallsanitäterin. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Intensiv- und Notfallmedizin. Sie ist als Heilpraktikerin in Ihrer eigenen Osteopathiepraxis tätig.



    Seminar 1:
    Einführung in die craniosacrale Osteopathie, Geschichte und Philosophie. Anatomie des Schädels, kranielle Biomechanik, Aufbau der Meningen und des Membransystems, Liquorproduktion und -absorption, praktische Anatomie und Palpation. Techniken zum Erfühlen und Evaluieren des craniosacralen Rhythmus, 10-Step Protokoll nach Dr. Upledger.

    Seminar 2:
    Kauapparat. Praktische Anatomie und Palpation der myofaszialen Gewebe, kranielle Techniken zur Gewebeentspannung, Bewegungsphysiologie, Dysfunktionen, TMJ-Komplex, Techniken zum Erfühlen und Evaluieren des craniosacralen Rhythmus. Analyse von Fällen aus der Praxis.

    Seminar 3:
    Dysfunktionen der Schädelbasis. Praktische Anatomie und Physiologie. Kraniale Biomechanik, Suturen des Schädels und Pivotpunkte. Osteopathische Untersuchung und Behandlung. Craniosacrale Techniken: Disengagement, V-Spread, Fluidtechniken, Membrantechiken. Techniken zum Erfühlen und Evaluieren des craniosacralen Rhythmus. Analyse von Fällen aus der Praxis.

    Seminar 4:
    Generelle und spezifsche Drainagetechniken, Gesichtsschädel. Praktische Anatomie und Physiologie, Biomechanik, Sinus Venosi, craniosacrale Techniken: Drainagetechniken, venolymphatische Pumpen, Disengagement, CV3-Technik. Cranio-viszerale und Cranio-parietale Bezüge. Analyse von Fällen aus der Praxis. Osteopathische Untersuchung und Behandlung, Faszielle Entspannung, osteopathische ganzheitliche Diagnosemethoden, Auffinden der Primärdysfunktion. Analyse von Fällen aus der Praxis

    Seminar 5:
    Unwinding Techniken & Repetitorium. Cranio-viszerale und Cranio-parietale Bezüge. Analyse von Fällen aus der Praxis. Generelle und Spezifsche Drainagetechniken. Osteopathische Untersuchung und Behandlung, Faszielle Entspannung, osteopathische ganzheitliche Diagnosemethoden, Auffinden der Primärdysfunktion. Analyse von Fällen aus der Praxis.

    Seminar 6:
    Repetitorium und Prüfung

    Dozenten

    HP Stefan Mühlmann D.O.S.O.M.® ist Leiter der IFPO Osteopathieakademie mit angeschlossener Osteopathiepraxis. Er ist Heilpraktiker und hat seinen osteopathischen Abschluss (Thema der Abschlussarbeit: Funktionelle Herzrhythmusstörungen aus osteopathischer Sicht) an der Medizin und Lebenskunst Akademie in München gemacht. Er hat Zusatzqualifikationen unter anderen zu den Themen Mikronährstoffmedizin, Kinderosteopathie, TCM erlangt.
    HP Yvonne Engel ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Physiotherapeutin. Sie arbeitet als selbständige Therapeutin in eigener Praxis und am IFPO Institut für praktische Osteopathie.



    Seminar 1:
    Hirnnerven N.I - N.VI, neurales System und kraniosakrale Therapie
    Grundlagen Hirnneigung, Körperparallelitäten, Globales Kompensationsmuster

    Seminar 2:
    Hirnnerven N.VII - N.XII, neurales System und kraniosakrale Therapie
    Grundlagen Hirnneigung, Körperparallelitäten, Globales Kompensationsmuster

    Seminar 3:
    Periphere Nerven - Grundlagen, Behandlungsprinzipien. Nerven der oberen Extremität
    Grundlagen Hirnneigung, Körperparallelitäten, Globales Kompensationsmuster

    Seminar 4:
    Periphere Nerven - Nerven der oberen und unteren Extremität
    Grundlagen Hirnneigung, Körperparallelitäten, Globales Kompensationsmuster

    Seminar 5:
    Periphere Nerven - Nerven der unteren Extremität, System der Kategorien, Neurale Dysorganisation
    Grundlagen Hirnneigung, Körperparallelitäten, Globales Kompensationsmuster

    Seminar 6:
    Viszerale Reflexpunktsysteme. Viszero-kraniale Bezüge, Viszero-viszerale und parieto-viszerale Bezüge
    Grundlagen Hirnneigung, Körperparallelitäten, Globales Kompensationsmuster

    Dozenten

    HP Stefan Mühlmann D.O.S.O.M.® ist Leiter der IFPO Osteopathieakademie mit angeschlossener Osteopathiepraxis. Er ist Heilpraktiker und hat seinen osteopathischen Abschluss (Thema der Abschlussarbeit: Funktionelle Herzrhythmusstörungen aus osteopathischer Sicht) an der Medizin und Lebenskunst Akademie in München gemacht. Er hat Zusatzqualifikationen unter anderen zu den Themen Mikronährstoffmedizin, Kinderosteopathie, TCM erlangt.
    HP Yvonne Engel ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Physiotherapeutin. Sie arbeitet als selbständige Therapeutin in eigener Praxis und am IFPO Institut für praktische Osteopathie.



    Seminar 1:
    Differentialdiagnostik Hirnneigungen

    Seminar 2:
    Differentialdiagnostik Kompensationsmuster

    Seminar 3:
    Kauapparat, Schwermetalle

    Seminar 4:
    Immunsystem

    Seminar 5:
    Nebennieren

    Seminar 6:
    Endokrines System

    Seminar 7:
    Verdauung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien

    Seminar 8:
    Heart Care

    Seminar 9:
    Brain Care

    Seminar 10:
    Verletzung und Traumabehandlung

    Dozent

    HP Stefan Mühlmann D.O.S.O.M.® ist Leiter der IFPO Osteopathieakademie mit angeschlossener Osteopathiepraxis. Er ist Heilpraktiker und hat seinen osteopathischen Abschluss (Thema der Abschlussarbeit: Funktionelle Herzrhythmusstörungen aus osteopathischer Sicht) an der Medizin und Lebenskunst Akademie in München gemacht. Er hat Zusatzqualifikationen unter anderen zu den Themen Mikronährstoffmedizin, Kinderosteopathie, TCM erlangt.



    Im Repetitorium werden die in den Modulen 1-5 durchgenommenen Techniken und Themen wiederholt, vertieft und in der Anwendung geübt. Es gibt viel Raum für Fragen und individuelle Förderung. Insbesondere zur gezielten Prüfungsvorbereitung geeignet.

    Dozenten

    Repetitorium Parietal und Craniosacral: HP Yvonne Engel ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Physiotherapeutin. Sie arbeitet als selbständige Therapeutin in eigener Praxis und am IFPO Institut für praktische Osteopathie.

    Repetitorium Viszeral: HP Stefan Remmert ist Heilpraktiker mit Schwerpunkt Osteopathie. Er hat lange Zeit in der Behindertenhilfe gearbeitet und Rehabilitationspädagogik (TU Dortmund) studiert. Er arbeitet als selbständiger Therapeut in eigener Praxis und am IFPO Institut für praktische Osteopathie.

    Repetitorium Integration: HP Stefan Mühlmann D.O.S.O.M.® ist Leiter der IFPO Osteopathieakademie mit angeschlossener Osteopathiepraxis. Er ist Heilpraktiker und hat seinen osteopathischen Abschluss (Thema der Abschlussarbeit: Funktionelle Herzrhythmusstörungen aus osteopathischer Sicht) an der Medizin und Lebenskunst Akademie in München gemacht. Er hat Zusatzqualifikationen unter anderen zu den Themen Mikronährstoffmedizin, Kinderosteopathie, TCM erlangt.

    HP Sabrina Blin ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie. Sie arbeitet als selbständige Therapeutin in eigener Praxis und am IFPO Institut für praktische Osteopathie.

    Repetitorium Spezialisierung: HP Stefan Mühlmann D.O.S.O.M.® ist Leiter der IFPO Osteopathieakademie mit angeschlossener Osteopathiepraxis. Er ist Heilpraktiker und hat seinen osteopathischen Abschluss (Thema der Abschlussarbeit: Funktionelle Herzrhythmusstörungen aus osteopathischer Sicht) an der Medizin und Lebenskunst Akademie in München gemacht. Er hat Zusatzqualifikationen unter anderen zu den Themen Mikronährstoffmedizin, Kinderosteopathie, TCM erlangt.



    Hier werden in regelmäßigen Abständen interessante und erweiterte Themen aus der osteopathischen Medizin vorgestellt. Die Möglichkeit der Teilnahme richtet sich nach dem Kenntnisstand des Teilnehmers und wird für jeden Sonderkurs individuell geregelt. Sonderkurse können auch im Rahmen einer Fortbildung von Absolventen anderer Osteopathieschulen besucht werden.

    Eine genaue Themenliste gibt es unter Weiterbildung.



    Seminar 1:

    Grundlegende Aspekte der osteopathsichen Therapie bei Babys und Kindern, Rechtliche Aspekte, Indikationen / Kontraindikationen, Sicherheit & Praxismanagement, Entwicklungs- und Ossifizierungsphysiologie, Grundlagen der Embryologie, spezielle Anatomie, Physiologie und Pathologie, spezielle Untersuchung- & Behandlungstechniken, Fallbeispiele und Anwendungsdemonstrationen

    Seminar 2:

    Grundlegende Aspekte der osteopathsichen Therapie bei Kindern und Jugendlichen, Indikationen / Kontraindikationen, Entwicklungs- und Ossifizierungsphysiologie, Grundlagen der Embryologie, spezielle Anatomie, Physiologie und Pathologie, spezielle Untersuchung- & Behandlungstechniken Untersuchungs- und Behandlungsprotokoll), Fallbeispiele und Anwendungsdemonstrationen, Erstellen von Befund- und Behandlungsberichten

    Dozent

    HP Stefan Mühlmann D.O.S.O.M.® ist Leiter der IFPO Osteopathieakademie mit angeschlossener Osteopathiepraxis. Er ist Heilpraktiker und hat seinen osteopathischen Abschluss (Thema der Abschlussarbeit: Funktionelle Herzrhythmusstörungen aus osteopathischer Sicht) an der Medizin und Lebenskunst Akademie in München gemacht. Er hat Zusatzqualifikationen unter anderen zu den Themen Mikronährstoffmedizin, Kinderosteopathie, TCM erlangt.


    Seminar 3 und 4:

    1. Schwangerschaft und osteopathische Behandlung und Begleitung der Schwangeren

    Theorie für jedes Trimenon:
    - Entwicklung des Embryos/ Fetus -> Embryologie
    - Hormonstatus der Schwangeren
    - Schwangerschaftsbeschwerden
    - Ernährung

    Praxis 1. Trimenon:
    - WDH: Dekompression SSB/ Halsfaszien, N. vagus mit Mediastinum und Epigastrium / Mobilisation Peritoneum, Leber
    - Befund und Behandlung Os coccygis
    - Ligamente und äußerer Beckenring

    Praxis 2. Trimenon:
    - Behandlung Ilium zum Sacrum
    - Behandlung Uterusstellung und Beckenrotation
    - Mobilisation ISG
    - Behandlung Crus diaphragmale und Diaphragmakuppel
    - Mobilisation obere BWS
    - Verbesserung venolyphatischer Abfluss obere Thoraxapertur

    Praxis 3. Trimenon:
    - Mobilisation Ilium und Sacrum in SL oder Schoßtechnik
    - Mobilisation der Leber über Diaphragma und Leberpumpe
    - Behandlung obere Thoraxapertur und HWS
    - Entspannung Uterus

    2. Postpartale Phase: Behandlung Mutter, der insuffiziente erste Atemzug, parietales System (Entwicklung bis ins Kleinkindalter)

    Frühgeburt:
    Definition/ mögl. Ursachen/ fetaler Kreislauf/ typische Komplikationen bei Frühgeburten/ osteopathische Behandlung

    Ernährung:
    - Stillen und mögliche Komplikationen
    - Behandlung des cranialen und orofaszialen Systems beim Säugling

    3. Vertiefung und Erweiterung: Handling und Befund mit Videosequenzen

    bedürfnisorientiert und auf das Baby ausgerichtet:
    - Tragen in den ersten drei Monaten
    - symmetrisches/ asymmetrisches Tragen
    - „Schreikinder“/ unruhige Kinder
    - mögliche Tragepositionen bei Bauchschmerz
    - Tragetuch

    4. Erweiterung spezielle Anatomie

    Parietales System und Atmung
    - Der insuffiziente 1. Atemzug: Ursachen und Folgen
    - Thorax: Embryologie, Physiologie und Anatomie, Untersuchung und Behandlung des knöchernen Thorax
    - Diaphragma: Embryologie, Physiologie und Anatomie Untersuchung und Behandlung
    - Asthma und Co.: Pathophysiologie und Behandlungsmöglichkeiten
    - WS und Rippen: Embryologie, Anatomie, Pathophysiologie mit osteopathischen Beziehungen, Behandlung HWS, BWS, LWS
    - Untere Extremität: Embryologie, Anatomie und Entwicklung in den ersten Lebensjahren von Knie und Fuß; Untersuchung und Behandlung

    Die Klavicula
    - Embryologie, Anatomie, Biomechanik und osteopathische Beziehungen, Bedeutung für „KISS“
    - Untersuchung und Behandlung

    Dozent

    HP Miriam Dierich ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Physiotherapeutin. Sie arbeitet als selbständige Therapeutin in der IFPO Praxis für Osteopathie und in eigener Praxis. Sie hat verschiedene Zusatzqualifikationen erworben und sich auf das Gebiet der Schwangeren- und Neugeborenenbehandlung spezialisiert.



    Nach Abschluss des Moduls 6 und Erreichen von 1.350 Unterrichtsstunden gibt es die Möglichkeit, eine osteopathische Abschlussarbeit anzufertigen, um die osteopathische Marke D.O.S.O.M.® sowie das osteopathische Abschlusszertifikat zu erlangen. Die schriftliche Abschlussarbeit sollte einen ungefähren Umfang von ca. 80 Din A4 Seiten umfassen. Die Arbeit wird in einer mündlichen Abschlussprüfung (45 Min Dauer) vor einem osteopathischen Gremium diskutiert.

    Voraussetzung zur mündlichen Diskussion der Abschlussarbeit ist die erfolgreich abgeschlossene Abschlussprüfung (nach Modul 5).

    Das Thema der Abschlussarbeit wird vor Beginn der Arbeit mit der Schulleitung besprochen. Die Schulleitung muss dem gewählten Thema zustimmen.

    Beispiele

    Praxisbezogene Arbeiten:
  • Beschreibung einer ausgewählten Pathologie (anhand von Pubmed, Fachliteratur etc.)
  • Fallbeispiele und osteopathische Behandlung, ggf. Behandlungserfolge
  • Im Fallbeispiel wird die osteopathische Befundung und Behandlung eingehend erläutert.
    (Hier kann man beschreiben, wie man Patienten mit welchen Techniken erfolgreich behandelt hat.)

    Theoretische Arbeiten:
  • Osteopathische Befunderhebung
  • Osteopathische Techniken und Herangehensweisen
  • Osteopathische Philosophie und medizinische Denkweise
  • Ganzkörperliche Kompensationsmechanismen

  • Anatomische Arbeiten:
  • hier die genaue Beschreibung osteopathisch wichtiger Strukturen, Aufbereitung aus anatomischen Unterlagen wie Chirurgieatlanten, osteopathischen Beschreibungen und osteopathischen Herangehensweisen
  • Beschreibung, warum aus osteopathischer Sicht diese Strukturen so wichtig sind (Gesamtbezüge, Gesamtkompensationsmuster etc.)

  • Dies sind nur ein paar Anregungen zu möglichen Themen. Gerne kann auch ein eigenes Thema nach vorheriger Absprache mit der Schulleitung eingereicht werden.

    Betreuung der Abschlussarbeit

    Die Arbeit wird in regelmäßigen Abständen von einem Tutor der Akademie betreut.
    Die Nutzung dieser Möglichkeit wird allen empfohlen, die keine Erfahrung bei der Erstellung einer Abschlussarbeit haben. Hierzu können die Entwürfe, Gliederungen und bereits Geschriebenes eingereicht werden. Auf diesem Wege kann jede Menge Zeit gespart werden.
    Pro Tutorenstunde werden 150 Euro in Rechnung gestellt. Die Betreuungszeit liegt in der Regel bei ca. 2 - 3 Stunden.



    Seminar 1:
    Grundlagen Anamnesetechnik, Herz, Lunge, Verdauungsorgane

    Seminar 2:
    Neurologie 1, Blut / Lymphe, Niere

    Seminar 3:
    Neurologie 2, Endokrinologie, Infektionskrankheiten / Infektionsschutzgesetz

    Seminar 4:
    Geschlechtsorgane / Haut, Sinnesorgane, Bewegungsapparat, Psychologie, Gesetze, Hygiene

    Seminar 5:
    Prüfungstraining schriftlich, Training Differentialdiagnose, Notfall (Praxis), Injektionslehre (Praxis), Prüfungstraining mündlich



    Änderungen bleiben der Schulleitung vorbehalten.

     
    "Die Osteopathie-Methode, die ich an der IFPO Akademie lerne, bereichert die Arbeit mit meinen Patienten ungemein."
    Michaela Kompernaß